Wir entwickeln Sie zum strategischen Werttreiber in der digitalen Transformation! Industrie 4.0 umschreibt eine gänzlich neue Herangehensweise, um die gesamte Wertschöpfungskette über den Produktlebenszyklus zu organisieren und zu steuern. Infolgedessen müssen sich entlang der Wertschöpfungskette alle Funktionsbereiche neu aufstellen – so auch Einkauf und Beschaffung. Vorausschauende Einkaufsorganisationen haben jetzt die Chance, von Beginn an den Transformationsprozess in Richtung Digitalisierung als Treiber und Motor mitzugestalten. Es stellt sich die Frage: Wie muss sich der Einkauf im Zuge der digitalen Transformation weiterentwickeln? Der Lehrgang vermittelt Ihnen zentrale Methoden und praxisnahes Wissen für eine professionelle (Weiter-)Entwicklung des Einkaufs in Richtung 4.0. Zunächst erfahren Sie, wie sich unter dem Einfluss der Digitalisierung Wertschöpfungsketten und Geschäftsmodelle verändern und welche neuen Anforderungen sich hieraus für den Einkauf ergeben. Darauf aufbauend lernen Sie die zentralen Methoden und Werkzeuge kennen, die für die einkaufsseitige Gestaltung von 4.0 Pilot- und Umsetzungsaufgaben von Bedeutung sind. Anschließend übertragen Sie die Theorie in die Praxis und erarbeiten anhand eines konkreten Use-Case eigene Lösungsstrategien im Team, die Sie im Anschluss im simulierten Wettstreit präsentieren. |
4.295,00 €
*
|