TOP-Kennzahlen im Einkauf
Seit zehn Jahren setzt der BME mit den Top-Kennzahlen Standards zur Messung der Leistungsfähigkeit und Qualität des Einkaufs. Die Kennzahlen des BME erlauben einen Vergleich mit Unternehmen ähnlicher Branchengruppe bzw. Umsatzgröße und ermöglichen damit nicht nur eine objektive Standortbestimmung, sondern auch eine Ableitung von Handlungsempfehlungen zur Verbesserung der Einkaufsleistung.
Top-Kennzahlen im Einkauf 2017 im Überblick
Durchschnittswerte
Die aktuellen Umfrageergebnisse zeigen, dass in verschiedenen Branchen und Unternehmensgrößen teilweise erhebliche Unterschiede vorliegen. Deshalb wurden neben dem Durchschnitt aller Teilnehmer die Mittelwerte in jeweils fünf Branchengruppen und Umsatzklassen gebildet.
Best in Class
stellen anonymisiert Profile real existierender Unternehmen dar, deren Einkaufskosten im Verhältnis zu ihrem Einkaufsvolumen am niedrigsten sind. Der praktische Nutzen einer solchen Aufstellung besteht in der Möglichkeit, Rückschlüsse zu ziehen, was die Best-in-Class-Unternehmen zu solchen gemacht hat: Wie sind ihre Prozesse organisiert, was genau machen sie anders bzw. besser?
Preis
1.795,- € zzgl. MwSt. (je Ausgabe)
IHS Markit/BME Einkaufsmanager Index
Der IHS Markit/BME Einkaufsmanager Index (EMI) ist ein bewährter Frühindikator für die Wirtschaftsentwicklung in Deutschland. An ihm lässt sich treffsicher der Trend der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung erkennen.
Aber er ist viel mehr als das! Der Einkaufsentscheider profitiert vor allem von den differenzierten Marktindikatoren, aus denen sich der EMI zusammensetzt. Ob für Verhandlungen, für das Reporting an die Geschäftsleitung oder für die Nutzung durch die Mitarbeiter in den Einkaufsabteilungen – die Marktindikatoren des EMI bieten eine fundierte Datenbasis:
Besonders wertvoll sind zudem die Übersichten zu:
Die Ergebnisse basieren auf der monatlichen Befragung von rund 500 Einkaufsleitern und Geschäftsführern der verarbeitenden Industrie in Deutschland. So wird die Repräsentativität und Vergleichbarkeit der Daten sichergestellt.
Der IHS Markit/BME Einkaufsmanager Index erscheint monatlich per E-Mail im PDF-Format. Das einjährige Abonnement kann im Shop des BME bestellt werden. Weitere Informationen finden Sie unter www.bme.de/emi
Preis
490,- € zzgl. MwSt. (pro Jahr)
BME Benchmarking Report: Pkw-Flottenmanagement
Aktuelle Ausgabe 2017
Der Benchmarking Report schafft Klarheit über Kosten und Prozesse – mit dem Ziel, Potenziale für mehr Effizienz aufzudecken. Noch immer zählt das Pkw-Flottenmanagement in vielen Betrieben zu einem Bereich, der vom Einkauf vernachlässigt wird. Um größere Klarheit über Kosten und Prozessabläufe zu gewinnen und die Effektivität und Effizienz in diesem Bereich kontinuierlich zu steigern, veröffentlichte der BME 2017 die neue Auflage BME Benchmarking Report „Pkw-Flottenmanagement”. Die Publikation enthält strategische Kennzahlen zu Kosten, Prozessen und Struktur, die bei rund 60 Unternehmen abgefragt wurden. Der Report liefert damit valide Vergleichswerte, um die eigene Performance einordnen und verbessern zu können. Der BME Benchmarking Report „Pkw-Flottenmanagement“ bildet rund 30 Kennzahlen aus folgenden Bereichen ab:
Der BME Benchmarking Report „Pkw-Flottenmanagement“ kann im Shop des BME bestellt werden.
Preis
980,- € zzgl. MwSt.
Ihr Ansprechpartner
Andreas Hermann
Leiter Benchmark Services
Tel.: +43 (0)800 556677-3
E-Mail