Der Einkauf wird oftmals als selbstverständlich betrachtet, dabei ist er Dreh- und Angelpunkt der Wertschöpfungskette. Aber wie gut ist die eigene Einkaufsperformance? Wo liegt Optimierungspotenzial? Welche Innovationen sind für uns besonders sinnvoll? Und was machen die anderen?
Die BME „Top-Kennzahlen im Einkauf“ setzen den Standard zur Messung der Leistungsfähigkeit und Effizienz der Einkaufsorganisation und Beschaffungsprozesse.
Teilnehmende Unternehmen stellten ihre Informationen zur Verfügung, um sich an einer der europaweit umfangreichsten Benchmark-Analysen von Prozessen und Kosten im Einkauf zu beteiligen, darunter sowohl DAX-30-Konzerne als auch KMU – eine gute Basis für professionelle Auswertungen, Rückschlüsse und Trends.
Der anonyme Vergleich mit Unternehmen ähnlicher Branchengruppe bzw. Umsatzgröße ermöglicht eine neutrale Standortbestimmung, realistische Ziele zu setzen und diese durch Ableitung von Handlungsempfehlungen konsequent zu erreichen.
Der BME Benchmark „Top-Kennzahlen im Einkauf“ erlaubt einen objektiven Blick auf Ihre Positionierung im Markt, liefert Impulse zur Verbesserungen Ihrer Einkaufsleistung und ist Argumentationshilfe für innovative Veränderungen in der Beschaffung.
Ob in Industrie oder Handel, ob bei Großunternehmen oder KMU – für alle Unternehmen sind die BME „Top-Kennzahlen im Einkauf“ eine wertvolle Hilfe, Potenziale zu identifizieren, Strategien zu entwickeln und die Qualität der eigenen Organisation zu bewerten und zu optimieren.
... und ist in folgenden Ausführungen erhältlich:
Auf der Grundlage der Durchschnittwerte aller teilnehmenden Unternehmen und unterteilt nach Branchengruppen und Umsatzklassen von 25 Kennzahlen zu Einkaufsstruktur und -prozessen können Sie den eigenen Standort im Vergleich zu einer realistischen Peergroup objektiv beurteilen. Die Bandbreite der Performance-Ergebnisse wird für jede Kennzahl ersichtlich und ermöglicht, die eigene Position im Wettbewerb zu verorten und zu erkennen, wo Optimierungspotenzial besteht.
Neben den Durchschnittswerten veröffentlicht der BME auch eine Ausgabe mit den „Best in Class“-Werten, in der die besten Ergebnisse je Kennzahl im Einzelnen abgebildet werden. Eine solche Aufstellung lässt Rückschlüsse zu, wieviel Potenzial in Ihrem Einkauf steckt und wo Sie im Vergleich zu den Besten stehen und welche Ergebnisse mit optimierten Prozessen potenziell erreichbar sind.
Der BME-Benchmark Dienstwagen enthält strategische Kennzahlen zu Kosten, Prozessen, Organisation und Vertragsmanagement, die bei den teilnehmenden Unternehmen abgefragt wurden. Der Benchmark liefern Ihnen die jüngsten Entwicklungen im Segment Dienstwagen, in dieser außergewöhnlichen Zeit. Auswirkungen der Pandemie, die neue Normalität, Entwicklungen im Segment Elektromobilität und der Trend zu Mobilitätskonzepten sind die Highlights dieses Benchmarks. Vom mittelständischen Unternehmen bis zum Großkonzern, erhalten Sie professionelle Auswertungen, Rückschlüsse, Statements sowie Erfahrungswerte. Die Ergebnisse liefern damit valide Vergleichswerte, um die eigene Performance einordnen und verbessern zu können.
Die BME-Marktinformationen bieten einen Überblick über die Entwicklungen im Markt. Mit Hinblick auf bisherige Preisentwicklungen werden teils kurz und langfristige Tendenzen aufgezeigt, die eine wertvolle Hilfestellung für die Auswahl einer geeigneten Beschaffungsstrategie und des günstigsten Einkaufszeitpunkts liefern.
Die BME-Marktinformationen Frachten berichten über Straßenfrachten für Lkw bis 80cbm Laderaum im nationalen und internationalen Verkehr mit Bezug zu Deutschland und werden in Kooperation mit der Firma Frachtrasch international Deutsche Frachtenprüfungsstelle Otto Rasch GmbH & Co. KG erstellt.
Turnus: Quartalsweise | Einzelausgabe: 680,- € zzgl. MwSt.
Jahresabonnement: 1.480,- € zzgl. MwSt.
Zu den BME-Marktinformationen Frachten im Benchmark-Shop >>>
Die BME-Marktinformationen Rohstoffe analysieren die wichtigsten Industrie- (Aluminium, Kupfer, Stahl, usw.) und Edelmetalle (Gold, Platin, Palladium, usw.) sowie Energie (Rohöl, Kohle, Strom usw.).
Turnus: Quartalsweise | Einzelausgabe: 680,- € zzgl. MwSt.
Jahresabonnement: 1.480,- € zzgl. MwSt.
Zu den BME-Marktinformationen Rohstoffe im Benchmark-Shop >>>
Andreas Hermann
Leiter Benchmark Services
Tel.: +43 (0)800 556677-3
E-Mail