Drucken

Leistungen


Seminare

Seminare

 


Bei den Seminaren der BMÖ GmbH steht die kompakte Wissensvermittlung im Vordergrund. In einer Gruppe von maximal zwanzig Personen können Sie Wissen, Fertigkeiten und Kompetenzen aufbauen, Ihr vorhandenes Wissen aktualisieren und vertiefen oder Ihr Know-how in einem speziellen Fachgebiet weiter ausbauen. Sie profitieren von umfangreichen Kenntnissen und Erfahrungen unserer Referenten und von der Möglichkeit, sich mit den anderen Teilnehmern auszutauschen.

 

Ihr Plus

  • Praxisorientierte Schulungen
  • Top-Referenten, erfolgreiche Konzepte, erprobte Methoden
  • Networking und Benchmarking

Finden Sie hier weitere Informationen

 

Online-Seminare

Online-Seminare

Virtuelle_Trainings

 

Die Welt ändert sich, Ihr Arbeitsleben ändert sich, Sie agieren aus dem Home-Office und so ändert sich auch unser Trainingsangebot für Sie.

Wir haben unser digitales Angebot weiter ausgebaut und entwickeln auch zukünftig ständig neue und spannende Themen für Sie.

In unseren intensiven Online-Trainings bleibt der interaktive Charakter, den Sie von unseren Präsenzseminaren kennen, erhalten. Wir legen einen starken Fokus auf Gruppenarbeiten in virtuellen und cross-funktionalen Teams, aktive Elemente und nachhaltiges Lernen. Wir vermitteln Ihnen relevantes Wissen zu den verschiedensten Einkaufsthemen und Sie haben auch digital die Möglichkeit, mit den Referenten und Fachkollegen zu diskutieren.

Ihr Nutzen

  • Lernen Sie risikofrei im virtuellen Arbeitsraum
  • Profitieren Sie von modernen, interaktiven digitalen Methoden
  • Erweitern Sie zusätzlich Ihre Digital- und Medienkompetenz
  • Bauen Sie sich eine Peergroup zum Austausch im Seminar und für Follow-ups auf

Zur Übersicht unserer Online-Seminare

 

 

 

Certified Digital Procurement Manager

Certified Digital Procurement Manager

 

CDPM_600x178_HeidelbergONLINE_2023


Wir entwickeln Sie in 2 x 3 Tagen zum strategischen Werttreiber in der digitalen Transformation!

Der sechstägige Lehrgang vermittelt Ihnen zentrale Methoden und praxisnahes Wissen für eine professionelle (Weiter-) Entwicklung des Einkaufs in Richtung 4.0.

Zunächst erfahren Sie, wie sich unter dem Einfluss der Digitalisierung Wertschöpfungsketten und Geschäftsmodelle verändern und welche neuen Anforderungen sich hieraus für den Einkauf ergeben.

Darauf aufbauend lernen Sie die zentralen Methoden und Werkzeuge kennen, die für die einkaufsseitige Gestaltung von 4.0 Pilot- und Umsetzungsaufgaben von Bedeutung sind. Anschließend übertragen Sie die Theorie in die Praxis und erarbeiten anhand eines konkreten Use-Case eigene Lösungsstrategien im Team, die Sie im Anschluss im simulierten Wettstreit präsentieren.

Mehr Informationen

PDF_Download_icon

 

 

Lehrgänge in Deutschland


BME-Lehrgänge in Deutschland – 3 Schritte zum Erfolg

 

Die Beschaffungsmärkte unterliegen starken Preisschwankungen. Um mehr Transparenz und Sicherheit zu schaffen, entwickelte der BME für seine Mitglieder eine Online-Plattform, die auf aktuelle Preisentwicklungen und Prognosen schnell und bequem zurückgreifen lässt.

Lehrgänge sind auf die verschiedenen Aufgabengebiete in Einkauf und Logistik abgestimmt und enden mit einer Zertifikats- bzw. IHK-Prüfung als Nachweis für einen definierten Wissensstand. Wer den vielfältigen Aufgaben der Einkäufer gerecht werden will, hat mit den Lehrgängen der BME Akademie beste Erfolgschancen. Immer mehr Unternehmen suchen gut ausgebildete Spezialisten, die den wachsenden Ansprüchen in Einkauf und Logistik gerecht werden und somit den Unternehmenserfolg sichern.

Mit unseren Lehrgängen greifen wir die Bedürfnisse der Unternehmen auf und vermitteln den Teilnehmern mit hochqualifizierten Referenten aus Praxis und Wissenschaft die richtigen Methoden, Instrumente und Tools für ihren Arbeitsalltag.

Unsere Lehrgänge enden mit einer Zertifikats- bzw. IHK-Prüfung und attestieren Ihnen somit einen definierten Wissensstand. Wappnen Sie sich für die ständig steigenden Anforderungen und Neuerungen in Ihrem Aufgabengebiet – suchen Sie sich den passenden Lehrgang aus!

 

 

Inhouse-Trainings

Inhouse-Trainings

Individuelle Lösungen für Ihre Unternehmensanforderungen


    

    
   

 

 

 



Inhouse-Schulungen bieten jede Form der Weiterbildung als ganzheitliches Schulungskonzept oder als Einzellösung bei Ihnen vor Ort. Die gängigsten Formate für Ihre Schulungen sind Seminare, die in kleinen Gruppen interaktiv und praxisorientiert Wissen vermitteln, und Lehrgänge, die auf die verschiedenen Aufgabengebiete in Einkauf und Logistik abgestimmt sind und mit einer Zertifikats- bzw. IHK-Prüfung als Nachweis für einen definierten Wissensstand enden.

Trainingsmaßnahmen, die strategisch zum Einsatz kommen, vermitteln nicht nur Wissen und Fähigkeiten, sie steigern auch die Motivation Ihrer Mitarbeiter:innen und die Bindung an Ihr Unternehmen.

 

Unser Themenportfolio

 

  • Einkaufspraxis und -strategien
  • Verhandlungsführung
  • Einkauf – Direktes Material
  • Einkauf – Indirektes Material & Dienstleistungen
  • Technik im Einkauf
  • Recht in Einkauf und Logistik
  • Logistik & Supply Chain Management
  • Seminare in Englisch
  • Global Sourcing und interkulturelle Kompetenz
  • Kompetenz für Führungskräfte
  • Projektmanagement
  • Persönlichkeitsentwicklung & Arbeitstechniken
  • Zertifikatslehrgänge mit anerkannten Abschlüssen


Ihr Nuten

 

  • Hohe Wirtschaftlichkeit durch Zeitersparnis und geringe Kosten pro Teilnehmer:in
  • Die Trainer:innen vermitteln Ihren Mitarbeiter:innen aktuelles Fachwissen, Methodenkompetenz und innovative Lösungsansätze
  • Flexible Bestimmung von Schulungsort und -zeiten
  • Einheitlicher Wissensstand im Unternehmen
  • Begleitende Trainingsmaterialien
  • Sie bestimmen die Zahl der Teilnehmenden und Gruppenzusammensetzung
  • Verbesserung der internen Zusammenarbeit durch abteilungs- und bereichsübergreifende Teilnehmergruppen
  • Internationale Schulungen möglich
  • Beachtung branchenspezifischer Anforderungen

 

Inhouse goes digital

Das Beste für die Weiterbildung Ihrer Mitarbeiter:innen – eine Inhouse Schulung bei Ihnen vor Ort! Oder wenn Ihre Mitarbeiter:innen im Homeoffice sind, dann auch digital!

Nutzen Sie die Chance, in dieser besonderen Zeit neue digitale Lernformen auszuprobieren. 

 

Unsere aktuellen und kurzfristig buchbaren Themen für digitale Inhouse-Schulungen

Einkaufspraxis und Strategien

  • Was passiert eigentlich im Einkauf nach Corona?
  • Risikomanagement und Krisenmanagement
  • Kompaktwissen: Neue Einkaufsstrategien in der Krise und danach
  • Lieferantenmanagement in Krisenzeiten – Risikoerkennung, Versorgungssicherung, Lieferantenkommunikation
  • Lieferantenauditierung in der Krise – neue Lieferanten finden und nachhaltige Lieferantenbeziehungen gestalten
  • Erfolgreiche Vorbereitungen für Speditionsverhandlungen


Verhandlungsführung

  • Telefonische Einkaufsverhandlungen erfolgreich führen
  • Einkaufsverhandlungen via Telefon und Videoschalte
  • Profitabel mit Speditionen verhandeln
  • Akut-Webinar: Als C-Kunde, Vormaterial sichern

Führungskompetenz

  • Führen im Home Office
  • Arbeiten im Home Office
  • Modulares Führungstraining bestehend aus drei Modulen:
    Modul 1: Führen von Mitarbeiter:innen im Homeoffice
    Modul 2: Motivation aus der Distanz
    Modul 3: Resilienz von Mitarbeiter:innen stärken


Recht in Einkauf und Logistik

  • Einkaufsrecht – Rechtswahl, Vertragsgestaltung Gewährleistung
  • Dienstleistungsverträge in der Praxis

 

Sie haben besondere Anforderungen?

Kein Problem! Sie nennen uns Ihren Bedarf, wir entwickeln ein individuell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenes Qualifizierungskonzept und erstellen ein exklusives Angebot für Sie.

 

Ihr Ansprechpartner
 

BME_Sehr_jgEY1A5315    
 

Alexander Sehr
Bereichsleiter Inhouse/Lehrgänge

Tel.: +43 (0)800 556677-4
E-Mail

Market Research

 

Market Research

Der BME erhebt im Rahmen seiner Market Research Services ein breites Spektrum an professionellen Kennzahlen und Marktinformationen, die Einkaufsentscheider:innen im strategischen und operativen Geschäft unterstützen und Sie im Wettbewerb nach vorne bringen.

Als neutrale Plattform bietet der BME Unternehmen die Möglichkeit, sich anonym mit anderen zu vergleichen. Die umfangreiche Datenbank des BME zeigt den einzelnen Teilnehmern auf, wo sie sich im Preisranking befinden. Die Benchmarking-Reporte werden bereits von vielen BME-Mitgliedern als objektive Instrumente zur individuellen Standortbestimmung genutzt. 

 

Mehr Informationen

 

S&P Global/BME Einkaufsmanagerindex™ (EMI)

 

S&P Global/BME EinkaufsmanagerindexTM (EMI)

EMI: Was er dem Einkäufer bringt ... !

Der S&P Global/BME EinkaufsmanagerindexTM (EMI) ist ein bewährter Frühindikator für die Wirtschaftsentwicklung in Deutschland. An ihm lässt sich mit gutem Vorlauf treffsicher der Trend der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung erkennen.
 

Aber er ist viel mehr als das!

Der Einkaufsentscheider profitiert vor allem von den differenzierten Marktindikatoren, aus denen sich der EMI zusammensetzt. Ob für Verhandlungen, für das Reporting gegenüber der Geschäftsleitung oder für die Versorgung der Mitarbeiter in den Einkaufsabteilungen - die Marktindikatoren des EMI bieten eine fundierte Datenbasis.

  • Entwicklung von Auftragseingang und Auftragsbestand
  • Bestand an Fertigwaren und Vormaterialien
  • Entwicklung von Einkaufs- und Verkaufspreisen sowie der Einkaufsmenge
  • Informationen zu Produktionsleistung, Lieferzeiten und Beschäftigung.
     

Besonders wertvoll sind zudem die Übersichten zu

  • Artikeln mit Lieferschwierigkeiten
  • Produkten, die teuerer am Markt angeboten werden
  • Produkten, die billiger am Markt angeboten werden.

Die Ergebnisse basieren auf der monatlichen Befragung von rund 500 Einkaufsleitern und Geschäftsführern der verarbeitenden Industrie in Deutschland. So wird die Repräsentativität und Vergleichbarkeit der Daten gewährleistet.
 

Erscheinung/Kosten

Der S&P Global/BME EinkaufsmanagerindexTM (EMI) erscheint monatlich im Abonnement per E-Mail im pdf-Format. Das Jahresabonnement kostet 490 Euro inkl. Mwst.

Testen Sie unseren Service. Gerne schickt Ihnen Herr Joachim Lorenz (E-Mail) ein kostenloses Ansichtsexemplar per E-Mail zu.

 

Finden Sie hier die aktuelle Pressemeldung

 

Gelangen Sie hier zur Bestellung