Benchmark-Services
Seit 10 Jahren bietet der BME als neutraler unabhängiger Verband seinen Mitgliedern ein breites Spektrum an Benchmark-Services an, die Einkaufsentscheider im strategischen und operativen Geschäft unterstützen.
Als neutrale Plattform bietet der BME Unternehmen die Möglichkeit, sich anonym mit Anderen zu vergleichen. Die umfangreiche Datenbank des BME zeigt den einzelnen Teilnehmern auf, wo sie sich im Preisranking befinden. Die Benchmarking-Reporte werden bereits von vielen BME-Mitgliedern als objektive Instrumente zur individuellen Standortbestimmung genutzt.
Die BME-Top-Kennzahlen liefern eine der europaweit umfangreichsten Benchmark-Analysen von Prozessen und Kosten im Einkauf, an denen sowohl Global Player als auch KMU teilnehmen – eine gute Basis für professionelle Auswertungen, Rückschlüsse und Trends. Die BME-Top-Kennzahlen liefern Impulse für Verbesserungen, sind Argumentationshilfe für innovative Veränderungen und erlauben einen objektiven Blick auf die Positionierung im Markt.
Die Benchmark Services des BME veröffentlichen in diesem Jahr die 15. Ausgabe des BME-Benchmarks "Top-Kennzahlen im Einkauf"
Gerne können Sie an der jährlichen Umfrage zum BME-Benchmark „Top-Kennzahlen im Einkauf“ teilnehmen. Die Untersuchung erfolgt in Form einer Online-Befragung. Die Teilnehmer der Umfrage erhalten einen Nachlass von 50 Prozent beim Bezug der Ergebnisse (Durchschnittswerte und/oder „Best in Class“-Werte).
Unter nachfolgendem Link https://www.bmebenchmark.com können die Teilnehmer sich registrieren. Im Anschluss wird der Account vom BME aktiviert und die Teilnehmer können mit dem Fragebogen starten!
Die BME-Top-Kennzahlen liefern eine der europaweit umfangreichsten Benchmark-Analysen von Prozessen und Kosten im Einkauf, an denen sowohl Global Player als auch KMU teilnehmen – eine gute Basis für professionelle Auswertungen, Rückschlüsse und Trends.
Die Ergebnisse werden nach Branchengruppen und Umsatzklassen geclustert, um eine realistische Peergroup abbilden zu können. Diese ermöglicht sowohl die objektive Standortbestimmung als auch eine Ableitung von Handlungsempfehlungen.
Die BME-Top-Kennzahlen liefern Impulse für Verbesserungen, sind Argumentationshilfe für innovative Veränderungen und erlauben einen objektiven Blick auf die Positionierung im Markt.
Ob in Industrie oder Handel, ob bei Großunternehmen oder KMU – für alle Unternehmen sind die BME-Top-Kennzahlen eine wertvolle Hilfe, Potenziale zu identifizieren, Strategien zu entwickeln und die Qualität der eigenen Organisation zu bewerten und zu optimieren.
... und ist in folgenden Ausführungen erhältlich:
Diese Ausgabe beinhaltet die Durchschnittswerte aller Teilnehmer und Mittelwerte der einzelnen Branchengruppen und Umsatzklassen, um eine geeignete Vergleichsbasis zu schaffen. Die Bandbreite der Performanceergebnisse wird für jede Kennzahl ersichtlich und ermöglicht, die eigene Position im Wettbewerb zu verorten und zu erkennen, in welchen Bereichen Optimierungspotenzial besteht.
Neben den Durchschnittswerten veröffentlicht der BME eine Ausgabe mit den "Best in Class"-Werten, in der die besten Ergebnisse je Kennzahl im Einzelnen abgebildet werden. Eine solche Aufstellung lässt Rückschlüsse zu, wieviel Potenzial in Ihrem Einkauf steckt und wo Sie im Vergleich zu den Besten stehen und welche Ergebnisse mit optimierten Prozessen potenziell erreichbar sind.
Die BME-Marktinformationen bieten einen Überblick über die Entwicklungen im Markt. Mit Hinblick auf bisherige Preisentwicklungen werden teils kurz und langfristige Tendenzen aufgezeigt, die eine wertvolle Hilfestellung für die Auswahl einer geeigneten Beschaffungsstrategie und des günstigsten Einkaufszeitpunkts liefern.
Die BME-Marktinformation Pkw-Flottenmanagement enthält strategische Kennzahlen zu Kosten, Prozessen, Organisation und Vertragsmanagement, die bei den teilnehmenden Unternehmen abgefragt wurden. Die Ergebnisse liefern damit valide Vergleichswerte, um die eigene Performance einordnen und verbessern zu können.
Turnus: Jährlich | Preis: 980,- € zzgl. MwSt.
Zu den BME-Marktinformationen Pkw-Flottenmanagement im Benchmark-Shop >>>
Die BME-Marktinformationen Frachten berichten über Straßenfrachten für Lkw bis 80cbm Laderaum im nationalen und internationalen Verkehr mit Bezug zu Deutschland und werden in Kooperation mit der Firma Frachtrasch international Deutsche Frachtenprüfungsstelle Otto Rasch GmbH & Co. KG erstellt.
Turnus: Quartalsweise | Einzelausgabe: 680,- € zzgl. MwSt.
Jahresabonnement: 1.480,- € zzgl. MwSt.
Zu den BME-Marktinformationen Frachten im Benchmark-Shop >>>
Die BME-Marktinformationen Rohstoffe analysieren rund 30 der wichtigsten Industrie- (Aluminium, Kupfer, Stahl, usw.) und Edelmetalle (Gold, Platin, Palladium, usw.) sowie Energie (Rohöl, Kohle, CO2, Strom) und Währungen (Euro zu US-Dollar, Yen, chines. Yuan, bras. Real).
Turnus: Quartalsweise | Einzelausgabe: 680,- € zzgl. MwSt.
Jahresabonnement: 1.480,- € zzgl. MwSt.
Zu den BME-Marktinformationen Rohstoffe im Benchmark-Shop >>>
Der IHS Markit/BME-Einkaufsmanager-Index (EMI) ist ein bewährter Frühindikator für die Wirtschaftsentwicklung in Deutschland. An ihm lässt sich mit gutem Vorlauf treffsicher der Trend der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung erkennen.
Aber er ist viel mehr als das! Der Einkaufsentscheider profitiert vor allem von den differenzierten Marktindikatoren, aus denen sich der EMI zusammensetzt. Ob für Verhandlungen, für das Reporting gegenüber der Geschäftsleitung oder für die Versorgung der Mitarbeiter in den Einkaufsabteilungen - die Marktindikatoren des EMI bieten eine fundierte Datenbasis.
Besonders wertvoll sind zudem die Übersichten zu:
Die Ergebnisse basieren auf der monatlichen Befragung von rund 500 Einkaufsleitern und Geschäftsführern der verarbeitenden Industrie in Deutschland. So wird die Repräsentativität und Vergleichbarkeit der Daten gewährleistet.
Selbst teilnehmen am IHS Markit/BME-Einkaufsmanager-Index (EMI)
Jetzt mitmachen beim Stimmungsbild der Einkäufer >>>
Andreas Hermann
Leiter Benchmark Services
Tel.: +43 (0)800 556677-3
E-Mail